Nach Corona stellt sich die Frage ob die Pandemie auch das Ende der Globalisierung bedeutet? Fatale Abhängigkeiten sind zutage getreten. Aber auch ein weltweiter Zusammenhalt!? Globalisierung wird schon lange kontrovers diskutiert: ungebremstes Wachstum contra ungeahnte Entfaltungsmöglichkeiten.
Wir erleben die Globalisierung als weltweite Vernetzung: im Warenverkehr, im Tourismus, auf der kulturellen Ebene bei Kommunikation und Ernährung oder Kleidung. Am weitesten vorangeschritten erleben wir die Globalisierung im Bereich der ökonomischen Verflechtung bei Waren und Dienstleistungen. In der Ökonomie erleben wie sie als eine sehr ungleiche Entwicklung von Staaten, bei sozialen Problemen in der Kinderarbeit und Flucht und Vertreibung. Nicht zuletzt als ökologisches Problem und Grenzen der Globalisierung in der Erderwärmung oder beim Artensterben.
Wir versuchen die Zusammenhänge in Beispielen aus unserer Alltagswelt zu hinterfragen.
In dieser aktuellen Reihe des Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildungswerks zusammen mit Arbeit und Leben DGB/VHS Oberhausen, setzen wir uns mit der Globalisierung in den verschiedensten Bereichen und ihren Auswirkungen auseinander.
Wir wollen die Folgen der Pandemie für die globale Mobilität am Beispiel der Flughäfen diskutieren. Flughäfen sind Drehscheiben des globalisierten weiterlesen
Airport Köln-Bonn, Kennedystraße, 51147 Köln
Di. 30.08.2022 9:00 - 15:30 Uhr
Wir wollen die Globalisierung in ihrer Verflechtung von weltweiten Warenströmen am Beispiel eines großen Lebensmitteldiscounters hinterfragen. Sie weiterlesen
Verschiedene Orte
Fr. 23.09.2022 9:00 - 13:00 Uhr
Wasser -
Sicher und sauber soll es sein und Milliarden von Menschen versorgen. Immer intensiver wird die Ressource genutzt, weshalb ein nachhaltiger
weiterlesen
Forsthausweg 2, 47057 Duisburg
Di. 18.10.2022 9:00 - 14:00 Uhr
Der Energiehandel spielt sich global über alle Zeitzonen hinweg ab. Zum Energiehandel haben die Energiekonzerne eigene Gesellschaften gegründet. Ziel weiterlesen
STEAG, Trading & Optimization, Rüttenscheider Straße 1-3, 45128 Es
Mi. 26.10.2022 (9:00 - 13:00 Uhr) - Mi. 02.11.2022